Zitronenbaum Für Wohnzimmer

Dieses kommt seinem bedürfnis nach hoher luftfeuchtigkeit entgegen.
Zitronenbaum für wohnzimmer. Da niemand das wohnzimmer für einen zitronenbaum herunterkühlen würde und sollte kann die lösung also nur sein den zitronenbaum mit licht zu versorgen. Ist die luftfeuchtigkeit zu gering ist die anfälligkeit für schädlinge höher und es kann sein dass die pflanze ihre blätter abwirft. Der ideale zeitpunkt für diese maßnahme liegt in der zeit bevor das gewächs mit dem austrieb beginnt bzw.
Zitronenbaum im wohnzimmer überwintern. Ein umstellen würde nur unnötigen stress für die pflanze bedeuten. Er braucht eine im vergleich zur wohnzimmertemperatur angemessene lichtquelle.
Besprühen sie den zitronenbaum auch in den sommermonaten mit kalkarmem wasser. Bei zimmerkultur sollten die pflanzen möglichst ganzjährig an dem sonnigsten platz am südfenster stehen. Helle und kühle orte für die überwinterung sind häufig mangelware.
Zitronenbäume bevorzugen es vielmehr ihren festen standort zu haben. Die lösung ist eine pflanzenlampe die im kurzen abstand über dem baum angebracht wird. Durch die beschränkteren lichtverhältnisse auch im sommer bilden orangen größere und dünnere blätter aus so genannte schattenblätter die dann mit den gegebenen lichtverhältnissen auch im winter besser zurechtkommen.
Umgetopft wird ein zitronenbaum etwa alle 2 bis drei jahre stellen sie vorher sicher dass das pflanzgefäß vollkommen von den wurzeln ausgefüllt wird. Doch das muss sie nicht davon abhalten einen zitronenbaum ihr eigen zu nennen. Der lichtmangel ist vor allem im winter problematisch denn einerseits können die winterlichen sonnenstunden den lichtbedarf der pflanze nicht decken und andererseits wird das wenige licht noch zusätzlich durch fensterscheiben gefiltert.